Schimmelsanierung
Fachgerechte Dauerhafte Schimmelentfernung
Um die Ursachen von Schimmelpilzbildung in Gebäuden sowie Innenräumen dauerhaft analysieren zu können und im Anschluss fachgerecht zu sanieren sind Fachleute mit einem umfangreichen Fachwissen gefragt.
Es gibt weitaus mehr als 100.000 bekannte Schimmelpilzarten , die unterschiedlichste Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben können.Erst nach durchgeführter Schimmelproben können Schimmelpilze sowie deren Gattung bestimmt werden.
Um Folgeschäden in sowie am Gebäude zu vermeiden ist eine fachgerechte Schimmelsanierung durchzuführen.Hierfür erarbeiten wir je nach Schadensbild das fachgrechte Sanierungskonzept für Sie.
Schadstoffdiagnostik
Grundsätzlich ist eine Untersuchung von Schimmelpilzen auf oder in Materialien ein Hinweise auf die Schimmelpilzquelle. Ein größtteil der Schimmelpilzarten lassen sich nämlich nur sehr schwer in der Luft nachweisen.
Um Schimmelpilzarten bestimmen zu können werden auf befallenem Materialien Oberflächenkontaktproben entnommen. Hier gibt es die Möglichkeit der Abklatschprobe.
Bei der Abklatschprobe wird ein geeignetes Nährmedium auf die betroffen Fläche gedrückt, von der vermutet wird, wo der Schimmelpilzbefall vorliegen könnte. Diese so gewonnene Probe bzw. das Nährmedium wird zur Bebrütung in das Labor verbracht.
Befallene Materialien im Innenraum sind z.B.
Wandputz, Tapete, Estrich, Holzteile, Dämmmaterialien , Gipskarton