Gerätetechnik

Kondensationstrockner :

Der Raumluft wird Wasser entzogen indem ein kombiniertes Trocknungsverfahren aus Bauteil und Raumluft durchgeführt wird.Hierbei kühlt taut die Temperatur unterhalb des Taupunktes ab , was dazu führt das das anffalenden Kondenswasser in einen dafür vorgesehenen Wasserauffangbehälter tropft.

Adsorptionstrockner :

Eines der derzeit modernsten sowie effektivste Trocknungsverfahren ist die Entfeuchtung mittels Adsorptionstrockner. Gegenüber weiteren Trocknungsverfahren bietet diese Art der Systemtrocknung grundliegende Vorteile. Die im Schadensbereich vorhanden Luft wird bis unter 5 % rel.F. entfeuchtet.

Infrarottrockner:

Bei einem Infrarottrocknungsverfahren wird mit durch entstehender Wärme gearbeitet. Das im Schdensbereich befindliche Baumaterial wird stark erwärmt , was dazu führt , das die im Mauerwerk enthaltene Feuchtigkeit schneller auf der Oberfläche verdunsten kann.

Hochleistungslüftungsgebläse:

Diese Gerätschaften arbeiten auf der Basis einer sehr hohen Luftzirkulation und werden bei technischen Trocknungsverfahren immer mite einem Kondensationstrockner oder Adsorptionstrockner eingesetzt.Die erhöhte Luftzirkulation sorgt für einen erhöhten Luftdurchsatz im Schadensbereich.